Worüber spricht die Branche?
Weil wir alle wenig Zeit haben: Hier ein Überblick für Sie mit den wichtigsten Fakten und Fällen zur aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung. Tipps zu Veranstaltungen von PMP Paproth Metzler Partner finden Sie hier natürlich auch.
12. November 2018
Vorsorgerecht
Artikel zur Vorsorge-Veranstaltung von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Langer beim Bayerischen Roten Kreuz
10. Oktober 2018
Gerichtsurteile
Bauvertragsrecht
Bei einer Bauaufsichtspflichtverletzung des Architekten haftet der Bauunternehmer im Innenverhältnis in der Regel allein.
Stehen dem Bauherrn wegen eines nichtigen Vertrags mit dem Bauunternehmer (hier: Schwarzgeldabrede) keine Gewährleistungsansprüche gegen den Unternehmer zu, entfällt gem. § 242 BGB auch die Haftung des Architekten wegen einer Verletzung seiner Bauaufsicht.
24. August 2018
Vorsorgerecht
Das Bayerische Rote Kreuz veranstaltet gemeinsam mit Herrn Rechtsanwalt Dr. Jürgen Langer drei Vorträge zu den Themen Betreuungs- und Patientenverfügung sowie Erb- und Mietrecht in München. Ziel der Vortragsreihe „Klug vorsorgen! Experten geben Rat.“ ist es, einen Einstieg in die jeweiligen Themen zu geben.
20. August 2018
Vorsorgerecht
Das Alten- und Service-Zentrum Freimann veranstaltet gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jürgen Langer am 6. September 2018, 14 bis 16 Uhr, einen Vortrag zum Thema „Testament und digitaler Nachlass“ in München.
31. Juli 2018
Gerichtsurteile
Bauvertragsrecht
Der Bundesgerichtshof hat am 16.03.2018 (Az. V ZR 276/16) über einen Rechtsstreit entschieden, in dem eine Wohnungseigentümerin von den benachbarten Wohnungseigentümern verlangt hat, dass diese nach einer Modernisierung ihres Badezimmers den Schallschutz verbessern.
26. Juli 2018
Gerichtsurteile
Bauvertragsrecht
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 07.02.2018 - Az. VII ZR 253/15 - bestätigt, dass dem Besteller ein Kostenvorschussanspruch zu versagen ist, sofern er sich aus zurückbehaltenem Werklohn befriedigen kann. Diesem Beschluss vorangegangen war die Entscheidung des OLG München (Beschluss vom 08.10.2015 - 27 U 1614/15 Bau).
12. Juni 2018
Gerichtsurteile
Bauvertragsrecht
Das OLG Celle hat mit seinem Urteil vom 31.08.2017, Az. 13 U 154/15, klargestellt, dass ein Auftragnehmer die Mängelbeseitigung nicht wegen hoher Kosten verweigern kann, wenn der Auftraggeber objektiv ein berechtigtes Interesse an einer ordnungsgemäßen Erfüllung des Vertrags hat.
17. Mai 2018
Gerichtsurteile
Bauvertragsrecht
Der Bundesgerichtshof hat mit seiner Entscheidung vom 11.10.2017, Az. VII ZR 46/15. nochmals klargestellt, dass eine auf § 8 Nr. 3 i.V.m. § 4 Nr. 7 VOB/B (2002) gestützte Kündigung nicht begründet werden muss.
19. März 2018
Von Lutz Paproth –
Gerichtsurteile
Bauvertragsrecht
Der Bundesgerichtshof macht mit seinem Urteil vom 22.02.2018, Az. VII ZR 46/17, Schluss mit fiktiven Mängelbeseitigungskosten: Die Möglichkeit die fiktiven Kosten der Mangelbeseitigung geltend zu machen ohne Durchführung der Mangelbeseitigungsarbeiten, ist nun beendet.
12. März 2018
Von Lutz Paproth –
Bauvertragsrecht
Für ab dem 01.01.2018 geschlossene Verbraucherbauverträge gilt zwingend das neue Widerrufsrecht des Verbrauchers (§ 650l BGB), außer im Falle der notariellen Beurkundung. Für Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers im Baurecht tückisch sein. Häufig wird gar nicht daran gedacht und daher auch eine Belehrung unterlassen.